Die 50-30-20-Regel hilft, Ihre Einnahmen sinnvoll zu verteilen: 50 % für Notwendiges, 30 % für Wünsche und 20 % für Ersparnisse.

Eine einfache Methode ist die 50-30-20-Regel: 50 % für feste Ausgaben, 30 % für persönliche Wünsche und 20 % für Ersparnisse. So genießen Sie finanzielle Freiheit, ohne Ihre Zukunft aus den Augen zu verlieren. 

Nachhaltiges Sparen

Fixkosten unter 50 % des Nettoeinkommens zu halten, kann herausfordernd sein. Prüfen Sie daher regelmäßig, wo Einsparungen möglich sind. Nachhaltige Investitionen wie bessere Isolierung oder Solaranlagen kosten anfangs Geld, senken aber langfristig die Energiekosten. Wenn Sie eine Immobilie besitzen, kann es sinnvoll sein, Ihre Hypothek anzupassen, um nachhaltige Maßnahmen zu finanzieren.

Leben Sie zur Miete? Dann ist der/die Vermieter:in meist für die Isolierung zuständig. Doch auch ein Wechsel des Energie- oder Internetanbieters kann Ihre Fixkosten senken.

Das richtige Gleichgewicht für jetzt und später

Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, Ihre Finanzen zu prüfen: Wofür geben Sie Ihr Geld aus, welche Ziele haben Sie für die Zukunft? Während die Fixkosten (50 %) meist feststehen, können Sie flexibel entscheiden, wie Sie Ihr Budget zwischen persönlichen Ausgaben (30 %) und finanzieller Vorsorge (20 %) aufteilen. 

Sind Sie schuldenfrei und haben ein finanzielles Polster? Dann können Sie monatlich einen kleinen Betrag sparen oder investieren.